Home

Buchrezension: Eunuchen für das Himmelreich - Katholische Kirche und Sexualität

Medium

Die Theologin Uta Ranke-Heinemann, die sich in diesem Buch mit der katholischen Kirche und Sexualität befasst, war 1970 die erste Frau, die eine Professur für katholische Theologie erhielt. Eine zeitlich begrenzte Ehre, denn durch ihre öffentlichen scharfzüngigen Zweifel an der Jungfrauengeburt der Heiligen Maria wurde ihr diese wieder aberkannt.

Sexualität und Kirche

Heute über 80jährig hat Ranke-Heinemann nichts von ihrem Kampfgeist und wachen Verstand eingebüßt, wie sie in der stark erweiterten Neuauflage von „Eunuchen für das Himmelreich“ unter Beweis stellt. Mit einer Zunge so scharf, dass es beinahe wundert, dass die Papierseiten des Buches davon unbeschadet bleiben, berichtet sie hochinteressant und mit unzähligen kirchengeschichtlichen Beispielen untermauert über die großen lustfeindlichen Themen der katholischen Kirche: über Zölibat, Homosexualität, Pädophilie, Empfängnisverhütung, Ehe ohne Trauschein, Selbstbefriedigung, Abtreibung – und ganz allgemein über Sexualität und Kirche.

„Wie nur hat die heilige Mutter Kirche es angestellt, eine so unerbittliche, intelligente und beißend ironische Theologin hervorzubringen?“, fragt sich da nicht nur die italienische Zeitung „La Repubblica“.

„Aussegnung“ der Frauen

Wer erinnert sich daran, dass bis in die 1960er Jahre Frauen nach der Geburt eines Kindes erst von der Unreinheit des Geschlechtlichen „ausgesegnet“ werden mussten, bis sie wieder Kirchenboden betreten durften? Wer daran, dass zahllosen Frauen in vergangenen Jahrhunderten ein Begräbnis auf dem geweihten Friedhof verweigert wurden, weil sie das Pech hatten, noch im Kindbett und vor dieser „Aussegnung“ zu sterben?

Das Beispiel des Wochenflusses nach der Geburt eines Kindes ist nur eines von zahllosen im Buch, in denen ein kirchengeschichtlicher Reigen über die Jahrtausende gespannt wird. Immer im Hinblick auf Sexualität beziehungsweise strikte Lustfeindlichkeit. Hochspannend und intelligent zu lesen. Denn um heutige Einstellungen und Prägungen begreifen zu können, bedarf es eines Blickes in die Vergangenheit.

Über das Buch

Uta Ranke-Heinemann
Eunuchen für das Himmelreich – Katholische Kirche und Sexualität
Taschenbuch, 576 Seiten
Heyne Verlag;
Wesentlich erweiterte Auflage (1. Januar 2000)
ISBN: 978-3453165052

Hier kann das Buch bestellt werden.

Autor

Mag. Christiane Moser (August 2011)