Home

Checkliste zur Auswahl des richtigen Katheters

1. Finden Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/ihrer behandelnden Ärztin:
a. die richtige Länge
b. die richtige Größe

2. Nicht alle Katheter sind gleich:
a. Vergleichen Sie die unterschiedlichen Systeme und finden Sie jenen
Katheter, der am besten zu Ihnen passt.

3. Die Reibung sollte auf ein Minimum reduziert sein:
a. Der Katheter verursacht eine geringe Reibung aufgrund seiner hydrophilen
Oberfläche.
b. Die Katheteroberfläche ist gegenüber Urin isotonisch und somit die Reibung
auch beim Entfernen des Katheters besonders gering.

4. Komplikationen, die nach einigen Jahren ISK auftreten können:
a. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit Ihres Katheters auch in
Langzeitstudien dokumentiert ist.

5. Weitere Aspekte, die Ihre Entscheidung letztendlich beeinflussen können:
a. einfach in der Anwendung
b. verschiedene Ausführungen (integrierter Beutel, sterile Flüssigkeit) für
verschiedene Anforderungen
c. diskret und praktisch

6. Andere, für Sie persönlich wichtige Aspekte:

…………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………

Autor

Sabine Fisch (Juni 2011)