Durch weiterlesen akzeptieren Sie den Haftungsausschluss
Desmopressin (etwa enthalten in Minirin®)
Desmopressin ist der synthetisch hergestellte Botenstoff ADH (antidiuretisches Hormon), der einen ADH-Mangel ausgleicht. Ein ADH-Mangel kann die Ursache von nächtlichem Bettnässen sein.
Beim Kind wird eine Desmopressin-Therapie angewendet, bis der Körper selbst in der Lage ist, ADH in ausreichender Menge zu produzieren.

Was bewirkt Desmopressin?
Der Botenstoff ADH (antidiuretisches Hormon) bewirkt beim Gesunden, dass nachts weniger Harn gebildet wird als tagsüber.

Wann wird Desmopressin eingenommen?
Desmopressin wird eingesetzt, wenn dem Bettnässen(Enuresis)eine zu hohe nächtliche Harnproduktion bei normaler Blasenkapazität zugrunde liegt.

Wie muss Desmopressin eingenommen werden?
Die Therapie muss konsequent angewendet werden (mindestens drei Monate, im Schnitt ca. sieben Monate). Meist kann schon innerhalb weniger Tage eine deutliche Verbesserung erreicht werden.

Was ist Desmopressin Melt?
Zugelassen und angewendet bei Bettnässen sind orale Schmelztabletten(Melt) sowie herkömmliche Tabletten. Die Melt wird im Vergleich zu “normalen” Tabletten ohne Flüssigkeit eingenommen und löst sich blitzschnell im Mund auf.

Gibt es Nebenwirkungen?
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Nebenwirkungen können nur durch Anwendungsfehler auftreten, besonders, wenn dauerhaft vor dem Schlafengehen zu viel Flüssigkeit eingenommen wird.
Da die Therapie mit dem Hormon ADH bewirkt, dass die Flüssigkeitsausscheidung gedrosselt wird, kann es bei starker Flüssigkeitsaufnahme zu einer “Flüssigkeitsüberflutung” des Körpers kommen und dadurch zu einer Verminderung des Natriumgehaltes im Blut. Typische Zeichen dieser “Flüssigkeitsüberflutung” sind:Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Gewichtszunahme und in schweren Fällen
Krämpfe
Die empfohlene abendliche Trinkmenge während der Therapie ist maximal 200ml.
Laut Auskunft der Behörden gab es in Österreich bislang keinen einzigen gemeldeten Fall einer Nebenwirkung durch Desmopressin-Schmelztabletten (Melt). Diese Therapie ist also eine sehr sichere.
Achtung: Die alte Desmopressin-Form als Nasenspray ist in Europa in der Therapie des Bettnässens nicht mehr zugelassen!

Wann darf Desmonpressin nicht genommen werden?
Überempfindlichkeit gegen Desmopressin oder einen der Bestandteile
- krankhaft gesteigerter ( gewohnheits- oder psychischbedingter) Durst ( Polydipsie), mit einer Urinproduktion von mehr als 40 ml/kg/24 Std
- bekannter oder Verdacht auf Herzinsuffizienz sowie andere Zustände, die eine Therapie mit Diuretika (Entwässerungsmedikamente) erforderlich machen
- milder und schwerer Niereninsuffizienz (Creatinin-Clearance unter 50 ml/min)
- bekannter Hyponaträmie (Natriummangel im Blut)
- Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
