Home

Erektionsstörungen: Ursachen

So einfach und natürlich Sexualität auf der einen Seite ist, so hochkompliziert und störanfällig ist sie auf der anderen Seite. Zahlreiche körperliche Faktoren müssen intakt sein, um eine Sexualreaktion auslösen zu können. Medikamente, Operationen und Erkrankungen können dieses sensible Gleichgewicht stören. Ebenso störanfällig ist Sexualität auf der psychischen Komponente.

Somatische (körperliche) Ursachen

Wie Sie im Artikel „Erektion des Penis“ lesen können, benötigt eine ungestörte Sexualität ein gesundes Gehirn, gesunde Nervenbahnen und Blutgefäße zu und weg von den Genitalen, einen ausgeglichenen Hormonhaushalt und gesunde Genitalien.

Mehr dazu im Artikel Wie funktioniert Sexualität

Wann immer eine dieser Strukturen durch angeborene Fehlentwicklungen, Entzündungen, Tumore, Verletzungen und Narben gestört wird, resultiert daraus die Möglichkeit einer Sexualstörung.

Erkrankungen, die die Sexualität beeinflussen können

Als kontrasexuelle Erkrankungen bezeichnet man Erkrankungen, die die Sexualität negativ beeinflussen können.

Mehr dazu im Artikel Erkrankungen als Ursache von Sexualstörungen

Medikamente & Sexualität

Als potenziell kontrasexuelle Medikamente versteht man Medikamente, die die Sexualität beeinflussen können.

Mehr dazu im Artikel Medikamente als Ursache von Sexualstörungen

Verletzungen (Operationen/Traumata)

Prostata-, Blasen- und Rektumoperationen(-verletzungen), Gefäßoperationen(-verletzungen) im Bauchraum, Operationen an der Wirbelsäule und ähnliche derartige Eingriffe können Erektionsstörungen verursachen.

Psychosoziale Faktoren

Sollte Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt sagen, dass Sie “organisch nichts haben” und dass Sie “ein psychisches Problem haben”, dann seien Sie nicht geknickt. Übersetzt heißt das ja nur, dass die ÄrztInnen keine körperlichen Ursachen für die Erektionsstörung gefunden haben und sie keine weiteren Erklärungen für die Sexualstörung haben.

Es gibt aber eine große Anzahl von Ursachen für Ihre Erektionsstörung, die sehr wohl einen Namen und eine Erklärung haben. (Stress, Unsicherheit, Selbstbeobachtung, private und berufliche Belastungen …)

Mehr dazu im Artikel „Erektionsstörungen: Psychosoziale Faktoren als Ursache"

Weiterführende Artikel

Einen Überblick über Definition, Häufigkeit, Ursachen, Diagnose und Lösungsansätze finden Sie im Artikel Erektionsstörungen

Autor

Dr. Elia Bragagna (Januar 2015)