Home

Erkrankungen als Ursache von Sexualstörungen

Wie Sie im Artikel „Wie funktioniert Sexualität“ lesen können, benötigt eine
ungestörte Sexualität

Mehr zu den männlichen und weiblichen Genitalen finden Sie in den Artikeln:
Anatomie des Mannes
äußere weibliche Geschlechtsorgane
inneren weiblichen Geschlechtsorgane

Wann immer eine dieser Strukturen durch angeborene Fehlentwicklungen, Entzündungen, Tumore, Verletzungen und Narben gestört wird, resultiert daraus die Möglichkeit einer Sexualstörung.

Beispiele für Ursachen

  • Schwere Allgemeinerkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen: Herzinfarkt, Herzkranzgefäß-Erkrankungen, Bluthochdruck, erworbene und angeborene Gefäßveränderungen im Becken und Genitalbereich, metabolisches Syndrom u. a.
  • Erkrankungen der Frau: Entzündungen, Tumore und angeborene Fehlbildungen im Genitalbereich, Narben, unklare Unterbauchbeschwerden und Senkungszustände
  • Erkrankungen des Mannes: Vorhautverengungen, Entzündungen, Tumore und angeborene Penisfehlbildungen, Narben, Brüche im kleinen Becken u. a.
  • Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems: Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Rückenmarkserkrankungen, Querschnittslähmungen u. a.
  • Depressionen, Burnout u.a.

Autor

Dr. Elia Bragagna (Dezember 2011)