Persönliche Angaben
Geburtsdatum: 03.06.1975
Geburtsort: Villach, Kärnten
Staatsangehörigkeit: Österreich
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Eltern: Dr. Martha Hudelist, Praktische Ärztin
Dr. Günter Hudelist, Facharzt für Unfallchirurgie

Klinische Ausbildung
Februar 2002 - Februar 2003
Turnusarzt am Waldviertelklinikum Eggenburg – Abteilung für Innere Medizin und Psychosomatik, Vorstand: Univ. Prof. Dr. P. Bratusch-Marrain
Turnusarzt am Waldviertelklinikum Horn – Abteilung für Innere Medizin, Vorstand: Univ.Prof.Dr. P. Bratusch-Marrain
Abteilung für Chirugie, Vorstand: Univ. Prof. Dr. F. Stellwag-Carion
März 2003 bis September 2006
Arzt in Ausbildung zum Facharzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Landeskrankenhaus Villach,
Zentrum für gynäkologische Endoskopie
Vorstand: Univ. Prof. Dr. Jörg Keckstein
Durchführung von außeruniversitären Lehrveranstaltungen für Turnusärzte und Pflegepersonal sowie klinischer Studien
Tutortätigkeit - Villach School of Endoscopy/ LKH Villach
Februar 2001 bis dato
Wissenschaftliche Mitarbeit sowie Lehrtätigkeit an der Abteilung für Spezielle Gynäkologie/ Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Medizinische Universität Wien
September 2006 bis März 2007
Clinical Research Fellow Gynecologic Endoscopy (Specialist Registrar Grade)
Worthing and Southlands Hospital NHS Trust, Worthing, West Sussex, United Kindom
April 2007 bis Oktober 2007
Clinical Research Fellow, Gynecologic Endoscopy (Specialist Registrar Grade)
St. Peters and Ashford Hospital NHS Trust, Chertsey, Surrey (Greater London)
United Kindom
Mai 2007 bis Oktober 2007
Honory Clinical Fellow, Gynaecologcal Oncology
St Lukes Cancer Center, Royal Surrey County Hospital, Guildford, Surrey, United Kingdom
Oktober 2007 bis August 2010
Arzt in Ausbildung zum Facharzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Landeskrankenhaus Villach, Oberarzttätigkeit
Schwerpunkt opeartive Gynäkologie;
Betreuung Endometrioseambulanz & Endoskopieschule Villach
Zentrum für Endometriose Stufe III & Zertifiziertes Brustzentrum
Vorstand: Univ. Prof. Dr. Jörg Keckstein
Februar 2009
Anerkennung des Facharzttitels für Gynäkologie und Geburtshilfe
August 2010 bis dato
Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe des Wilhelminenspital Wien
Gründung der Endoskopie & Endometrioseambulanz
Beginn privater Ordinationstätigkeit (Woman&Health)

Teilnahme an folgenden Fortbildungsveranstaltungen
Dopplersonographie in Geburtshilfe und Gynäkologie,Grundkurs
(ÖGUM, DEGUM) Landesfrauenklinik Salzburg, Mai 2001
Design, Analyse und Interpretation klinischer Studien
Institut für postgraduelle medizinische Weiterbildung/
Univ.Prof.Marcus Müllner, Oktober 2001
Kolposkopiekurs nach H.K. Bauer
„Zyklus Zervixkarzinom“ Landeskrankenhaus Villach, 24./25. Jänner 2003
Villach School of Endoscopy – LKH Villach
Modul 1- Laparoskopie - Basic für Ärzte, 22.-24. März 2004
Modul 2 – Laparoskopie – Intermediate für Ärzte, 17.-19. November 2004
Workshop der European School of Endoscopy (ESGE)
„Diagnostische und operative Hysteroskopie“, LKH Villach, 9.-12. Dezember 2004,
Schulung für genetische Beratung bei hereditärem Brust- und Eierstockkrebs
Univ. Prof: T. Wagner, Abt. f. Spezielle Gynäkologie, 9. – 10. Juni 2005
Kolposkopiekurs nach H.K. Bauer, J. Quaas
Landeskrankenhaus Villach, 10, 11. Juni. 2005
Endokrinologie in der klinischen Praxis
Univ. Prof. Dr. G. Göretzlehner, LKH Villach, 18.-19.11.2005
Membership Exam Part I des Royal College of Obstetricians and Gynaecologists
Royal College of Obstetricians and Gynaecologists, 5.3.2007
Advanced Live Support in Obstetrics and Gynaecology (ALSO®)
Provider Course, 16.-17.06.2007, Croydon, London, United Kingdom
K2 Fetal Monitoring System Course
St Peters Hospital, Chertsey,United Kingdom, 04.04. – 25.06.2007
Managment of Obstetrical Emergencies and Trauma (MOET)
Trauma Course, Oxford Radcliffe Hospital NHS, Oxford, United Kingdom, 12.09 – 14.09.2007,
Diagnose und Therapie häufiger Vulvaerkrankungen
Dr. B. Eberz/ Univ.Prof.Dr. S. Regauer, 22.1.2010, Villach

Akademische Ausbildung
November 2001
Dissertation zum Thema „Expression of Estrogen Receptor-, Estrogen Receptor-, Progesterone Receptor and their Coactivators and Corepressors in Breast Cancer”
Promotion zum Dr. med. univ
Jänner 2007
Habilitation (venia docendi) für das
Fach Gynäkologie und Geburtshilfe an der
Medizinischen Universität Wien über das Thema
„Expression und Aktivierungsstatus von Wachstumsfaktorrezeptoren und deren Aktivierungsstatus als prädiktive Parameter für den Therapieerfolg bei Mammakarzinompatientinnen unter Trastuzumab“
Ernennung zum Privatdozent an der Medizinischen Universität Wien
Lektor an der Medizinischen Universität Graz (seit 2008)
Oktober 2006 bis Februar 2010
Masterstudium Advanced Gynaecological Endoscopy
Master of Science, MSc
„Comparison of clinical examination versus transvaginal sonography for the detection of deep infiltrating endometriosis – a multicenter study“
University of Surrey, Postgraduate Medical School & St. Lukes Cancer Center, United Kingdom

Mitglied medizinischer Gesellschaften
- Gesellschaft der Aerzte Wien
- British Society of Gynaecological Endoscopy (BSGE)
- Österreichische Gesellschaft fuer Gynaekologie u. Geburtshilfe (OEGGG)
- Österreichische Gesellschaft für Endokrinologische Onkologie (ÖGEO) (Vorstandsmitglied)
- Österreichische Gesellschaft für Senologie (ÖGS)
- European Society for Gynaecological Endoscopy (ESGE)
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Kärnten und Osttirol
- Stiftung Endometrioseforschung (SEF),
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates Österreichische Endometriosevereiningung
