Kopf der Woche: Christian Singer
Wir präsentieren Persönlichkeiten, deren Einsatz und Innovationsgeist das Gebiet der Sexualmedizin maßgeblich beeinflussen.
Diese Woche: Univ.-Prof. Dr. Christian Singer. Singer ist Koautor einer Broschüre zum Thema “Brustkrebs und Sexualität”. Er setzt sich für einen bewußten Umgang mit dem Thema Sexualität und Krebs ein.
Inhaltsangabe
- Wer ist Christian Singer?
- Warum beschäftigen Sie sich mit Sexualität und Erkrankungen?
- Welches sind Ihre Lieblingsthemen?
- Was ist Ihnen in Ihrer Arbeit besonders wichtig?
- Wo sehen Sie nach wie vor große Probleme?
- Wohin wird sich die Sexualität in den nächsten zehn Jahren entwickeln?
- Wohin wird sich die Sexualmedizin in den nächsten zehn Jahren entwickeln?
- Was tut Christian Singer, wenn er nicht arbeitet?
- Lieblingsfarbe?
- Lieblingsbuch?
- Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
Wer ist Christian Singer?
Leidenschaftlicher Arzt und stolzer Vater eines 2-jährigen Sohnes.
Warum beschäftigen Sie sich mit Sexualität und Erkrankungen?
Als Gynäkologe ist das einfach naheliegend und ein viel zu unterschätzter Aspekt unserer Arbeit. Wer als Frauenarzt tätig ist, sollte diesen Aspekt des Frauseins stets mit einbeziehen.
Welches sind Ihre Lieblingsthemen?
In meiner Arbeit:
Durchführung von klinischen Studien mit neuen Therapiekonzepten wie etwa die maßgeschneiderte Krebstherapie.
Wirkung von Hormontherapien auf Psyche und Sexualität.
Was ist Ihnen in Ihrer Arbeit besonders wichtig?
Bei all den neuen und aufregenden Behandlungsmethoden die Frau mit ihren Bedürfnissen nie aus dem Blick zu verlieren
Wo sehen Sie nach wie vor große Probleme?
Sexualität nach gynäkologischen Krebserkrankungen ist nach wie vor ein Tabu.
Wohin wird sich die Sexualität in den nächsten zehn Jahren entwickeln?
Während davon auszugehen ist dass sich die Sexualität des Menschen wohl über Jahrtausende durch tradierte Verhaltensregeln nur relativ langsam verändert hat, so befinden wir uns seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in einer unglaublichen, nie vorhergesehenen Dynamik. Vieles wurde und wird in Frage gestellt, vieles wurde und wird neu belegt und bewertet. Was hoffentlich bleiben wird: dass Sexualität die natürlichste und schönste Sache der Welt bleiben wird.
Wohin wird sich die Sexualmedizin in den nächsten zehn Jahren entwickeln?
Schon heute beginnt sich eine längst überfällige Disziplin zu etablieren: Gender Medicine. Und endlich beginnt man auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede in all jenen Disziplinen zu würdigen, in denen Gender Medicine eine Rolle spielt. Und hoffentlich wird man in nicht allzu ferner Zukunft auch die Bedeutung der Sexualmedizin innerhalb dieser Disziplin zu würdigen wissen.
Was tut Christian Singer, wenn er nicht arbeitet?
Reisen (möglichst exotisch) und Kite surfen (möglichst ohne mich all zu sehr zu verletzen)
Lieblingsfarbe?
Als Brustkrebsspezialist klarerweise Pink, im wahren Leben Grün
Lieblingsbuch?
„Naked“, von David Sedaris, ein unglaublich unterhaltsames Buch voller Selbstironie
Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
Hoffentlich mehr bei meiner Familie, auch wenn ich mit meiner derzeitigen Arbeit glücklich bin.