Kopf der Woche: Elia Bragagna
Wir präsentieren Persönlichkeiten, deren Einsatz und Innovationsgeist das Gebiet der Sexualmedizin maßgeblich beeinflussen.
Diese Woche: Dr. Elia Bragagna. Die Sexualmedizinerin engagiert sich seit vielen Jahren auf dem Gebiet Sexualiät und Gesundheit. Sie kämpft für einen unverkrampfteren Umgang mit Sexualität, begründete die erste österreichische Sexualambulanz in Österreich und gründete 2009 die Akademie für sexuelle Gesundheit. Dr. Elia Bragagna ist die Gründerin von www.sexmedpedia.at
Inhaltsangabe
- Wer ist Elia Bragagna?
- Warum beschäftigen Sie sich mit Sexualität und Erkrankungen?
- Welches sind Ihre Lieblingsthemen?
- Was ist für Sie in Ihrer täglichen Arbeit besonders wichtig?
- Wo sehen Sie nach wie vor große Probleme?
- Was tut Elia Bragagna, wenn sie nicht arbeitet?
- Lieblingsfarben?
- Lieblingsbuch?
- Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
- Curriculum vitae Dr. Elia Bragagna
- Beruflicher Werdegang
Wer ist Elia Bragagna?
Elia Bragagna wurde am 16. März 1956 in Italien geboren. Sie ist Ärztin, die sich schon seit langer Zeit mit dem Thema Sexualstörungen beschäftigt. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Warum beschäftigen Sie sich mit Sexualität und Erkrankungen?
Weil dieses Thema sehr viele Menschen betrifft und nur die wenigsten wissen, dass es für die meisten Probleme Lösungen gibt. Die Betroffenen müssen sich allerdings an ExpertInnen wenden. Und das ist nicht leicht. Denn es ist immer noch tabu über seine Sexualität oder etwaige Probleme mit einer Ärztin/einem Arzt zu sprechen. Häufig scheitert das Vorhaben schon an der Suche. Es gibt viel zu wenige SpezialistInnen auf diesem Gebiet. Ich möchte mit meiner Arbeit das Thema einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen, Hilfe anbieten und an einer intensiven Vernetzung arbeiten, damit so rasch wie möglich so viele Menschen wie möglich sich bei sexuellen Problemen Hilfe holen können.
Welches sind Ihre Lieblingsthemen?
Sexualität und Partnerschaft. Sexuelle Störungen bei Frauen und Männern, Sexualtherapie, neueste Forschungsergebnisse zur Entstehung von sexuellen Problemen, aber auch neue therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung von Sexualstörungen. Ich arbeite sehr gerne mit Menschen. Es befriedigt ungemein, wenn ein Patient/eine Patientin, die oft jahrelang unter sexuellen Problemen gelitten hat, in der Beratung mit mir einen Lichtstreifen am Horizont sehen kann.
Was ist für Sie in Ihrer täglichen Arbeit besonders wichtig?
Vernetzung, Vernetzung, Vernetzung. Nur wenn alle Berufsgruppen, die mit sexuellen Problemen zu tun haben, zusammenarbeiten, kann es ein breites Netz an Hilfemöglichkeiten geben. Mir ist eine vertrauensvolle Basis zu meinen PatientInnen besonders wichtig. In der Beratung/Therapie bei mir sollen sie einen Raum vorfinden, in dem alles Platz finden kann und gleichzeitig in einer sicheren Atmosphäre betrachtet werden kann.
Wo sehen Sie nach wie vor große Probleme?
Sex ist in den Medien zwar überpräsent, das bedeutet aber leider nicht, dass Sexualität wirklich enttabuisiert worden ist. Sehr viele Menschen quälen sich – auch aufgrund der breiten öffentlichen Präsenz des Themas – auch mit ganz falschen Vorstellungen von erfüllter Sexualität herum. Gerade die Jugend betrifft das ganz wesentlich. Hier sollte viel mehr realitätsnahe Aufklärung betrieben werden, auch um den Menschen den Druck zu nehmen, ständig sexuelle Höchstleistungen erbringen zu müssen.
Was tut Elia Bragagna, wenn sie nicht arbeitet?
Ich liebe es mit meiner Familie zusammen zu sein, mit ihnen und meinen Freunden zu lachen, essen, in die Natur zu gehen, “Zweckloses-vor- sich-hinträumen“, Reisen
Lieblingsfarben?
Alle klaren Farben wie rot, pink, blau, türkis und weiß.
Lieblingsbuch?
Das Tor ins Leben von Grit Scholz.
Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
Im Hintergrund sich freuend, dass so viele gute SexualmedizinerInnen tätig sind.
Curriculum vitae Dr. Elia Bragagna
1956 in Vigolo Vattaro/Trento, Italien geboren
Beruflicher Werdegang
1990 Promotion zur Dr. med. an der Universität Wien
1993 Eintragung in die PsychotherapeutInnen -Liste (BM f. Gesundheit)
1993 – 1994 Fortbildung in Sexualberatung und Sexualpädagogik
1997 Diplom für Psychosomatische Medizin (ÖAGG)
2001 Abschluss der Ausbildung zur Ärztin für Ganzheitsmedizin (GAMED)
2002 Sexualtherapieausbildung an der Abteilung für Sexualforschung der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf
2002 - 2007 Leitung der Sexualambulanz im Wilhelminenspital
2004 - 2006 Vize-Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Sexualmedizin (ASSM)
seit 2004 sexualmed. Schulung von ÄrztInnen, Pflegepersonal und SexualpädagogInnen
seit 2005 Durchführung regelmäßiger Informationsabende für die Wiener Bevölkerung zum Thema „sexuelle Gesundheit“
seit 2005 Mitorganisatorin der jährlich stattfindenden gemeinsamen Tagungen der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Sexualmedizin und Sexualtherapie(DGSMT und ASSM)
2006/2008 Organisatorin des „Europäischen Tages für Gesundheit und Sexualität“ im Wiener Rathaus mit über 9.000 Besuchern
seit 2007 Advisory Board Member des Forums „Sexuelle Gesundheit der Frau“
2006 – 2008 Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Sexualmedizin (ASSM)
2008 - 2009 14 tägige Serie „Sexualambulanz“ in der „Gesundheitskrone“
2009 Gründung der Akademie für Sexuelle Gesundheit (AfSG)
2010 Gründung von SexMedPedia
seit 2010 Sexualmedizinische Grundausbildung für ÄrztInnen über die Akademie für Sexuelle Gesundheit