Home

Mit Pille und Gummi

Medium

Auch wenn es sich manche Eltern beim eigenen Nachwuchs einfach nicht vorstellen wollen: Jugendliche haben Sex und damit basta! Dass Sex zu Schwangerschaft oder Geschlechtskrankheiten und Infektionen führen kann, ist den meisten Jugendlichen auch bewusst – zumindest in der Theorie! In der Praxis ist ungeschützter Geschlechtsverkehr jedoch keine Seltenheit.

Die bekanntesten Verhütungsmittel

Kondom und Pille kennt immerhin fast jeder. Bei einer Befragung von mehr als 1000 Jugendlichen im Rahmen einer landesweiten Erhebung des österreichischen Instituts für Sexualpädagogik zum Thema Verhütung wurden diese beiden Verhütungsmittel von immerhin 90 Prozent genannt. Zwei Drittel der Befragen fiel auch die Spirale ein, das Verhütungspflaster war beinahe der Hälfte ein Begriff und Diaphragma und Spritze wurden immerhin auch noch von ungefähr einem Viertel der Befragten genannt.

Unsicherheiten

Aber wie es nun einmal so ist im Leben: Kennen und anwenden sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Jeder achte Jugendliche gab an, beim ersten Mal gar nicht verhütet zu haben. Das Problem dabei ist, dass Theorie und Realität oft auseinanderklaffen.

Sexualität ist in der Regel eine hochemotionale Angelegenheit und noch mehr, wenn sie gerade erst zaghaft entdeckt und erforscht wird. Das Wissen um die Risiken bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr ist zwar – zumindest im groben - meist vorhanden, oft aber einfach zu abstrakt, um auf die eigene Situation übertragen zu werden. Denn erste sexuelle Begegnungen sind nun einmal stark von einer Sache geprägt: von Unsicherheit.

Auch das Sprechen über Verhütung ist eine Herausforderung, die sehr schwierig zu bewältigen ist - insbesondere dann, wenn man sich erst am Beginn seiner gelebten Sexualität befindet. Selbst Erwachsene haben bei einem neuen Partner/einer neuen Partnerin hier oft eine Hemmschwelle zu überwinden, kein Wunder also, dass es für Jugendliche noch schwieriger ist!

Beliebteste Verhütungsmittel

Unter diesem Aspekt betrachtet ist es eine tolle Leistung, dass der Mehrheit der Jugendlichen dieser Spagat dennoch gelingt: zwei Drittel der Befragten gab in besagter Umfrage an, vor dem ersten Mal mit dem Freund/der Freundin über Verhütung gesprochen zu haben. Ebenso viele verwendeten beim ersten Mal dann ein Kondom, 16 Prozent zusätzlich noch die Pille. Neun Prozent der Befragten ließen sich schon vor dem “ersten Mal” die Pille verschreiben.

Diese gewinnt im Laufe der Zeit übrigens zunehmend an Bedeutung, mehr als die Hälfte der Jugendlichen verwendet sie. Beinahe ein Drittel davon verhütet zusätzlich noch mit Kondom. Je länger eine Beziehung besteht, je größer Vertrauen und Treue erwartet und entgegengebracht werden, desto häufiger wird das Kondom als zusätzliche Schutzmaßnahme aber wieder weggelassen.

Andere Verhütungsmittel spielen neben Gummi und Pille übrigens kaum eine Rolle bei Jugendlichen, nicht zuletzt auch, weil sie oft einfach zu teuer sind.

Autor

Mag. Christiane Moser (Juni 2010)