Sex Talk: Nächtlicher Harndrang, Bettnässen und die Auswirkungen auf die Sexualität
In Österreich nässen ca.120.000 Erwachsene und ca.60.000 Kinder in der Nacht ein.
Die Auswirkungen auf die Gesundheit sowie auf das Sozial- und Sexualleben sind verheerend. Zum Glück gibt es sehr effektive Hilfe!

Medizinische Hilfe
Gegen die nächtliche Harnflut und das Bettnässen lässt sich in sehr vielen Fällen etwas unternehmen.
• Zuerst muss die Ursache der Erkrankung abgeklärt werden. (Informationen dazu finden Sie im Artikel: Bettnässen)
• Dann sollte die dahinter liegende Grunderkrankung behandelt werden.
• Vorsichtig die abendliche Trinkmenge einschränken.
Wenn trotzdem keine Besserung der Symptomatik folgt, kann von einer gestörten ADH-Produktion ausgegangen werden.
Therapie des ADH Mangels:
Kann von einem ADH-Mangel ausgegangen werden, so bewirkt die medikamentöse Gabe dieses Hormons in Form von Desmopressin (ein Abkömmling des im Körper produzierten ADHs) eine starke Verbesserung der Beschwerden.
Studien zufolge reduziert sich damit die nächtliche Harnausscheidung um rund 30 Prozent, was den nächtlichen Harndrang auf weniger als zwei nächtliche Toilettengänge reduziert und die Dauer der ersten Schlafphase um durchschnittlich zwei Stunden erhöht.
Erwachsene Bettnässer:
Auch bei Menschen, die als Erwachsene von Bettnässen (Enuresis) betroffen sind, kann eine Desmopressin-Gabe – eventuell kombiniert mit einer Verhaltenstherapie – wirksam sein.
