Gesundheit / Gesunde Sexualität / Körperliche Vorgänge

Gesunde(r) Darm(flora) - Gesunde Scheide

1 Minute Lesezeit . Written by Dr. Elia Bragagna
Gesunde(r) Darm(flora) - Gesunde Scheide

Ein gesunder Darm ist die Basis für das Wohlbefinden. Er stärkt die Abwehrkräfte und hilft so auch mit, bei Frauen die Scheidenflora im Gleichgewicht zu halten.

Der Darm, das Zentrum der Gesundheit

Kein anderes Organ wird so oft unterschätzt wie der Darm. Natürlich ist er Verdauungsorgan, aber auch einer der Steuerzentralen für den Stoffwechsel und zugleich wesentlicher Motor des körpereigenen Schutzsystems. Er ist mitverantwortlich für die Abwehr von schädlichen Keimen und Pilzen.

Der Darm bildet ein eigenes Ökosystem, in dem viele Milliarden von Bakterien Tag für Tag - und normalerweise in Harmonie - ihre Arbeit verrichten.

Er stärkt die Abwehrkräfte - und hilft so mit, die Scheidenflora im Gleichgewicht zu halten.

Empfindliches System

Die Darmflora ist aber sehr empfindlich. Schlechte Ernährung, Änderungen des Lebensstils, Diäten, die Einnahme von Medikamenten, aber auch Stress in Beruf und Familie sind oft Ursache für ein im Darm. Die Darmflora kann auch das Gleichgewicht in der Scheidenflora beeinflussen.

Achten Sie auf Ihre Darmgesundheit

Eine Kur mit Laktobazillen für Darm und Scheidenflora schützt.

Laktobazillen in einer hohen Anzahl sind zum Beispiel im Medizinprodukt Gynophilus® Scheidenkapseln und in Florea® Kapseln zum Einnehmen enthalten, rezeptfrei in der Apotheke.

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einem Probiotikum für den Darm.

Ausfluss - ein wichtiges Körpersignal

Scheidensekret hält die Scheide feucht, reinigt und schützt sie vor Krankheitserregern.

Normaler Ausfluss ist durchsichtig bis milchig-weiß und fast geruchlos. Verändert sich Ihr Ausfluss allerdings deutlich in Farbe, Beschaffenheit oder Geruch, kann dies ein Krankheitssignal sein.

Nur luftdurchlässige Slipeinlagen verwenden.

Nehmen Sie die Anzeichen einer gestörten Scheidenflora ernst! Achten Sie auf Ausflussveränderungen und Intimbeschwerden - besonders wenn sie regelmäßig wiederkehren. Und kontaktieren Sie Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt!

SexMedPedia-Lactamousse-Intimpflegeschaum
SexMedPedia empfiehlt Lactamousse Intimpflegeschaum

Tipps finden Sie auch unter www.gesundescheide.at

Weiteführende Artikel

Gesunde Scheide

Photo by Kat Jayne from Pexels