Lovetour - Bus der Liebe
Schon seit acht Jahren rollt ein knallrot-oranger Autobus durch die Straßen Oberösterreichs - der Lovetour Bus. Ein Bus, der nichts anderes ist, als eine kostenlose mobile Aufklärungs- und Beratungsstation für Jugendliche, ein geschützter Raum, in dem ganz offen über Sexualität, Liebe und Beziehungen gesprochen werden kann. Mit an Bord: zwei SexualpädagogInnen, die Rede und Antwort stehen. Das Konzept wurde 2006 von Niederösterreich übernommen, Lovetour trägt seither auch hier zur Verkehrssicherheit bei.
Was macht Lovetour?
Jugendliche können dabei lernen, den eigenen Körper, Empfindungen und persönliche Grenzen besser wahrzunehmen. Die persönliche sexuelle Entwicklung soll gefördert werden, ebenso wie der Umgang mit Beziehungen und Sexualität - und in der Folge Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gestärkt werden. Ein Ziel von Lovetour ist auch, Präventionsarbeit gegen Teenager-Schwangerschaften (das war der Gründungsgedanke) und Geschlechtskrankheiten zu leisten. Hauptsächlich, aber nicht nur Jugendliche werden angesprochen: auch deren Eltern und PädagogInnen sind willkommen.
Für wen ist Lovetour?
Der Bus kann kostenlos gemietet werden von Schulen (Sonderschulen, Hauptschulen, Berufsschulen oder weiterführende Schulen), Jugendzentren, Jugendlagern, Jugendveranstaltungen oder Jugendgruppen (wie zum Beispiel Feuerwehrjugend, LesBiSchwulen-Jugendtreffs, MinistrantInnenrunden oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen). Eine längere Vorlaufzeit ist dazu aber nötig: Wegen der großen Nachfrage ist der Bus meistens auf Monate hinaus ausgebucht! Die Termine für die nächsten Stationen in Oberösterreich sind am Lovetour-Fahrplan zu finden, Interessierte können einfach vorbeischauen!
Hauptsächlich richtet sich das Projekt zwar an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, aber es gibt auch spezielle Workshops für Volksschüler oder ältere Jugendliche. Ganz wichtig dabei ist auch, dass abgesehen vom Team keine Erwachsenen mit dabei sind. Nur so kann offen und anonym geredet werden. Für interessierte Erwachsene gibt es aber wohl die Möglichkeit, in eigenen Terminen etwas über die Methode und den Inhalt von Lovetour zu erfahren.
Wie läuft der Besuch des Busses ab?
Etwa eineinhalb bis zwei Stunden lang wird auf die Fragen und Wünsche der Jugendlichen eingegangen. Und da Sex schließlich keine knochentrockene Angelegenheit ist, wird mit Hilfe von Spielen und Programmen die richtige Anwendung eines Kondoms geübt, mit einem Sexquiz und Aufklärungsvideos das Wissen erweitert und Verhalten in übergriffigen Missbrauchssituationen erlernt.
Die Mädchen und Burschen werden dazu aufgefordert, alle Begriffe zu nennen, die ihnen spontan zu Liebe, Beziehung und Sexualität einfallen. Anschließend werden von den SexualpädagogInnen persönliche Fragen beantwortet, erarbeitet oder in kleinen Diskussionsrunden unter den Jugendlichen erörtert.
Am Ende warten noch allerlei weiterführende Broschüren zu Themen wie Schwangerschaft, Verhütung, sexuelle Orientierung & Identität, Körperveränderungen, Missbrauch, Aids, Pubertät und vielem mehr.
Kontakt
Oberösterreich:
PGA Sexualberatung
Museumstraße 31a
4020 Linz
Tel: 0732-77 1200-48 oder 55
E-Mail: info@lovetour.at
Niederösterreich:
Mag.(FH) Henriette Höfner
Fachstelle für Gewaltprävention
Landhausplatz 1 / Haus 9
3109 St. Pölten
Tel: 02742/9005-18110
E-Mail: info@lovetour-noe.at
Homepage
Auf der Homepage “www.lovetour.at” gibt es nicht nur jede Menge Informationen rund um die jugendliche Sexualität, Interessierte können sich auch jederzeit anonym und kostenlos beraten lassen. Ein Expertenteam gibt Antwort auf alle Fragen rund um Sexualität, Liebe und Beziehung. Beratung
Lovetour-Buch
Zum Nachlesen ist auch das Buch: „Liebe, Sex und so viele Fragen“ mit einem Love Lexikon erschienen. Bestellen kann man es unter verwaltung@lovetour.at. Mehr Infos dazu unter Lovetour-Buch.