Lustlosigkeit bei erhöhtem Prolaktin
Prolaktin (PRL) ist ein Hormon aus dem Hypophysenvorderlappen. Bei der Frau ist es am Ende der Schwangerschaft deutlich erhöht, was die Milchbildung nach der Geburt ermöglicht. Die Funktion von Prolaktin beim Mann hingegen ist derzeit noch nicht genau bekannt. Krankhafte Bedeutung erlangt Prolaktin, wenn es zu einer Prolaktinerhöhung kommt: zu einer Hyperprolaktinämie.
Ursachen
- Stress,
- Medikamente,
- Schilddrüsenunterfunktion,
- Lebercirrhose,
- Niereninsuffizinz,
- Veränderungen an der Schädelbasis (Verletzungen, Entzündungen, Blutungen, Tumore),
- Lungentumore…
Der Prolaktinspiegel kann also aus sehr unterschiedlichen Gründen erhöht sein, deswegen sollten Sie mit Ihrem Arzt ein ausführliches Gespräch führen.
Therapie
Bei erhöhtem Prolaktinspiegel erfolgt eine Abklärung der möglichen Ursachen durch den Internisten. Anschließend wird eine Therapie zur Senkung des Prolaktinspiegels durchgeführt.
Weiterführende Artikel
Hyperprolaktinämie beim Mann
Prolaktinom bei der Frau