Mythen zu Sexualität nach Herzinfarkt und Herzoperation
Da zuverlässige Informationen zur Sexualität viele Menschen nicht erreichen, werden viele missverständliche oder unrichtige Ansichten weitergegeben, die oft den Charakter eines Märchens haben. Solche falschen Ansichten stellen häufig ein größeres Hindernis für ein gelungenes Sexualleben dar, als alle eventuell bestehenden körperlichen Probleme und Einschränkungen.
Märchen & Mythen
Märchen: Sex nach einem Herzinfarkt führt häufig zum plötzlichen Herztod (Herzschlag).
Tatsache: Hierzu kommt es extrem selten. Plötzliche Herztode wurden bisher lediglich bei außerehelichem Sex beobachtet. Die außereheliche Situation ist möglicherweise erheblich stressreicher als Sexualität mit dem vertrauten Partner. Häufig kommt es mit einem/r neuen PartnerIn zu sonst ungewohnten Aktivitäten. Dies kann durch den vorangegangenen Konsum von Alkohol und größeren Nahrungsmengen kompliziert werden, die zusätzliche Belastungen für das Herz bedeuten. Auch die unvertraute Umgebung kann die Gesamtbelastung erhöhen.
Märchen: Alkohol wirkt sexuell erregend.
Tatsache: Im Gegenteil, Alkohol wirkt eher dämpfend auf die sexuelle Erregbarkeit. Während kleine Mengen helfen können, eine Verspannung zu lösen, so kommt es bei größeren Mengen auf längere Sicht zu einer Verschlechterung der sexuellen Leistungsfähigkeit. Siehe dazu auch “Alkohol und Sex”
Märchen: Es ist am besten, wenn der/die HerzpatientIn beim Sex die untere Position einnimmt."
*Tatsache: Untersuchungen zeigen, dass diese Position keine Vorteile hat. Für einige kann sie jedoch komfortabler sein. Es kann ebenso angenehm sein, auf der Seite zu liegen. Diese Position führt zu weniger Druck auf den Brustkorb und kann daher die Atmung erleichtern.
Märchen: Die Verminderung von sexuellem Antrieb und Funktionsfähigkeit nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation entsteht durch die Schwächung des Herzens.
Tatsache: Die Hauptursache ist seelischer Natur. Körperlich ist die Belastung des Herzens während der Sexualität die gleiche wie beim Treppensteigen über zwei Etagen in zügigem Tempo.
Märchen: Wenn einmal beim Sex Engegefühl im Brustkorb oder Schmerz (Angina pectoris) aufgetreten ist, darf man nie wieder Sex haben.
Tatsache: Wenn Angina pectoris beim Sex auftritt, ist sie in der Regel gering, tritt sie jedoch neu oder verstärkt auf, so sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, Ihrer Hausärztin oder Kardiologen/in. Er oder sie wird Ihnen entweder entsprechende Medikamente verordnen, ein geeignetes körperliches Training empfehlen, mit dem Kraft und Ausdauer verbessert werden können oder auch eventuell notwendige Untersuchungen wie ein Belastungs-EKG oder eine weitergehende Behandlung veranlassen. Im Anschluss daran können die sexuellen Aktivitäten wieder beruhigt aufgenommen werden.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie und Ihr Partner ein gutes Verständnis für die beiderseitigen Ängste, Wünsche und Hoffnungen haben, die in Ihrem Liebesleben eine Rolle spielen, kann dies zu einer für beide erfüllten Sexualität führen und sich auch auf andere Bereiche Ihres gemeinsamen Lebens günstig auswirken. Die Herzerkrankung mag Ihr Leben in einer Weise beeinflussen, die Sie nicht erwartet haben. Aber sie erlaubt es auch, darüber nachzudenken, was wirklich wichtig für Sie ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mehr über sich selbst und die Menschen in Ihrer Umgebung zu erfahren.
Quelle
Weiteführende Artikel
Sexualität nach Herzinfarkt: Wiedereinstieg
Sexualität nach Herzinfarkt: Beeinträchtigungen
Sexualität nach Herzinfarkt: Partnerschaft