Was umfasst Sexualmedizin - und an wen können sich Menschen mit sexuellen Problemen wenden?

1 Minute Lesezeit . Written by Dr. Elia Bragagna

Was umfasst Sexualmedizin - und an wen können sich Menschen mit sexuellen Problemen wenden?

Ein Beispiel

Es ist wirklich nicht leicht zu wissen, zu wem man denn nun mit Sexualproblemen gehen soll:

  • Ist es beim Mann immer der Urologe, die Urologin, auch wenn ich weiß, dass meine chronische Erkrankung der Grund für meine sexuellen Probleme ist - und ich ohnehin in guter ärztlicher Behandlung bin?
  • Sind es doch eher die PsychologInnen, weil mir meine chronische Krankheit seelisch so zusetzt oder vielleicht eher die SozialarbeiterInnen, weil ich durch meine Erkrankung meiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann?
  • Bei der Frau nimmt man doch automatisch die GynäkologInnen als AnsprechspartnerInnen an. Doch passt das wirklich immer?

Die Antwort

Sie liegen mit allen Vorschlägen nicht falsch. Sexualität besteht einfach aus vielen Teilaspekten und eine funktionierende Sexualität setzt voraus, dass die körperlichen-psychischen und sozialen Komponenten im Gleichgewicht sind.

Unser Tipp

Gehen Sie zuerst zu der/dem Spezialistin/Spezialisten, wo Sie sich persönlich am wohlsten und unverkrampftesten fühlen, um über Ihr Sexualproblem reden zu können.

Sexualmedizin ist ein Netzwerk von SpezialistInnen, die immer eng zusammenarbeiten. Die ersten AnsprechpartnerInnen werden Sie weiterleiten, wenn sie erkennen, dass ihre Teilkompetenz nicht zur Lösung des Problems führt.

Was umfasst Sexualmedizin?

Sexualmedizin ist immer interdisziplinär, das bedeutet, sie betrifft viele verschiedene medizinische Fächer, je nach Problemlage.