Wiedereinstieg in die Sexualität nach Herzinfarkt oder Herzoperationen
Viele Herzpatienten und ihre PartnerInnen haben mitunter Sorge, ihr gewohntes Sexualleben nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation wieder aufzunehmen. Der Hauptgrund für diese Zurückhaltung ist die Angst, dadurch ein erneutes akutes Ereignis auszulösen, Herzrhythmusstörungen zu verursachen oder am plötzlichen Herztod zu sterben. Wichtig ist es, sich klar zu machen, dass dieses Gefühl der Sorge völlig normal ist!
In der ersten Zeit nach einem so eingreifenden Ereignis wie einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation treten häufig vermehrte Ängstlichkeit, depressive Verstimmungen und damit auch eine Verminderung des Verlangens nach sexueller Aktivität auf.
Die gute Nachricht ist aber, dass die Sorgen in Bezug auf eine unzureichende körperliche Belastbarkeit für sexuelle Aktivitäten und ein erhöhtes Krankheitsrisiko in der Regel unbegründet sind. Fast jeder Herzpatient kann ein erfülltes Sexualleben genießen, wenn er einige wenige, einfache Hinweise beachtet.
Merksätze für Sex nach Herzinfarkt
- Sex! „Tue es oder verlier es!“, besser klingt es auf Englisch: „Use it or loose it!“.
- Herzkranke sind meist bereits erfahrene Liebhaberinnen oder Liebhaber, Nutzen Sie Ihre Erfahrung.
- Gehen Sie auch im Liebesleben mit Ihrem gesunden Menschenverstand, mit Gelassenheit und Zartgefühl vor.
- Jeder Mensch, auch der Herzkranke, der beschwerdefrei zwei Etagen Treppe steigen kann, hat genügend körperliche Kräfte für ein erfüllendes Liebesleben.
- Wenn Sie körperlich fit sind, fühlen Sie sich auch beim Sex wohler und senken das minimale Herzinfarktrisiko noch weiter. Machen Sie daher täglich eine der Herzkrankheit angepasste Gymnastik und regelmäßig Sport.
- Ernähren Sie sich gut, insbesondere mit reichlich Gemüse und Obst und seien Sie zum Sex gut ausgeschlafen.
- Besser gelingt es, wenn man schlank ist, aber Übergewicht muss kein Hindernis sein.
- Nehmen Sie sich zum Sex Zeit und denken Sie daran, dass nach einer längeren Pause eine Anlaufzeit erforderlich ist. Oft führt erst die Wiederholung zum befriedigenden Ziel.
- Gestalten Sie für sich und Ihren Partner/Ihre Partnerin eine vertraute, angenehme Umgebung.
- Nutzen Sie großzügig Hilfsmittel wie Gleitcreme, Medikamente oder Stimulatoren
**Denken Sie daran,dass bei den erektionsfördernden Medikamenten Viagra® und Levitra/Vivanza® 24 Std., bei Cialis® 48 Std. vorher und nachher keine Nitro-Präparate eingenommen werden dürfen.
(**Anmerkung von Dr. Elia Bragagna:*
Falls Sie einen Nitrospray brauchen und gerne erektionsfördernde Medikamente verwenden wollen, besprechen Sie mit Ihrem Herzspezialisten, ob Ihr Therapieschema so umgestellt werden kann, dass Sie keinen Nitrospray brauchen. Denn eines steht fest - mit gutem Grund ist die Kombination von Potenzmedikamenten und Nitrospray untersagt. Falls Sie auf den Nitrospray nicht verzichten können, bleibt Ihnen auf jeden Fall die zuverlässige Potenzspritze.) - Und zum Schluss der Hinweis: Herzinfarkte oder Todesfälle beim Liebesakt sind auch bei Herzkranken so selten, dass es nicht lohnt, sich darüber Sorgen zu machen. (Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt etwa bei einem Herzinfarkt auf zehn Millionen sexueller Aktivitäten!)
Sexualität und Herz
Für die meisten Menschen bedeutet sexuelle Aktivität die Ausführung des Geschlechtsaktes. Aber in Wirklichkeit ist Sexualität mehr als das. Sie können Ihr Interesse an Sexualität auf vielfache Weise zeigen: Sie haben Ihre/n PartnerIn einfach gerne ganz nah bei sich. Oder Sie lieben es, Ihre/n PartnerIn zu berühren oder zu halten.
Auch wenn viele HerzpatientInnen nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation physisch in der Lage wären, sexuell in normalem Umfang aktiv zu sein, kommt es vor, dass sie gefühlsmäßig noch nicht dazu bereit sind. Die Kenntnis, wie der Geschlechtsakt Ihren Körper beansprucht, kann Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und einzuschätzen.
Körperliche Veränderungen beim Sex
In Ihrem Körper treten bei sexueller Aktivität zahlreiche physische Veränderungen auf, die Ihnen jetzt stärker bewusst werden könnten als früher. Seien Sie versichert, auch diese sind normal.
Wenn Ihre Erregung beginnt, steigert sich langsam Ihre Atemtätigkeit und Ihre Haut rötet sich. Ihr Herzschlag beschleunigt sich etwas und Ihr Blutdruck steigt mäßig an. Bei weiterer Zunahme der Erregung kommt es zu einer weiteren Beschleunigung des Herzschlages und Anstieg des Blutdrucks (Ihre Herzfrequenz kann unproblematisch irgendwo zwischen 90 bis 145 pro Minute liegen). Am Ende des Orgasmus fällt diese Spitzenspannung rasch ab und Ihre Herzfrequenz, Ihre Atemtätigkeit und Ihr Blutdruck erreichen wieder die Ruhewerte.
Wie lange muss man mit Sex warten?
Sexualität nach Herzinfarkt oder Herzoperation
Üblicherweise können Sie Ihre gewohnte sexuelle Aktivität bereits
- zehn Tage nach einem unkomplizierten Herzinfarkt oder
- wenige Wochen nach einer gelungenen Herzoperation wieder aufnehmen.
Den meisten Menschen gelingt dies auch - nach einer Herzoperation leichter als nach einem Herzinfarkt. Einigen jedoch ist dies nicht so einfach möglich. Dies kann sowohl die Folge von vermehrter Ängstlichkeit als auch von rückläufigem sexuellen Begehren sein. Eine intensivierte medizinische Betreuung und Beratung kann in diesen Situationen Hilfe bringen.
Narben bald stabil
Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Operationsnarben nach der Herzoperation in wenigen Wochen völlig stabil sind. Das operierte Brustbein wird durch die Narben sogar stabiler als vorher. Auch die Herzinfarkt-Narbe am Herzen heilt so stabil ab, dass z.B. die Sorge eines eventuellen Risses unbegründet ist.
Wenn Sie sich von einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation erholen, kann es sein, dass Sie sich Ihres Herzschlages, Ihrer Atmung und Ihrer Muskulatur besonders bewusst sind. Auch dies ist völlig normal, machen Sie sich daher darüber keine Sorgen. Der Geschlechtsakt erfordert etwas mehr körperliche Energie als andere sexuelle Aktivitäten, daher kann es sein, dass Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, dass Sie damit solange warten sollten, bis Sie sich wieder kräftiger fühlen.
Sexualität nach Ballondehnung (PTCA) der Herzkranzgefäße
Ist wegen eines eingeengten Herzkranzgefäßes keine Bypassoperation, sondern lediglich eine Ballondehnung der verengten Stelle, gegebenenfalls auch mit Hilfe eines STENTS (Röhrchen aus Metallgitter) durchgeführt worden, so ist in der Regel die Angina pectoris beseitigt und die Leitungsfähigkeit ist wieder verbessert bzw. normalisiert.
Daher ist es bereits wenige Tage nach dem Eingriff möglich, die sexuellen Aktivitäten in gewohnter Form wieder aufzunehmen. Dann sind die Punktionsstellen, an denen die Katheter in die Adern eingeführt worden sind, abgeheilt.
Sexualität bei Herzschwäche
Herzschwäche führt zu
- Körperschwäche,
- Luftnot bei leichter Belastung oder schon in Ruhe,
- in ausgeprägten Fällen auch zu Wasseransammlungen in den Beinen.
Sind diese Symptome durch eine erfolgreiche Behandlung wieder beseitigt oder zumindest stark vermindert, so sind die körperlichen Voraussetzungen für die Wiederaufnahme von sexuellen Aktivitäten gegeben. Eine ausreichende Belastbarkeit ist bereits dann vorhanden, wenn das Ersteigen von zwei Etagen ohne größere Luftnot und Pausen möglich ist.
Quelle
Weiterführende Artikel
Sexualität nach Herzinfarkt: Beeinträchtigungen
Sexualität nach Herzinfarkt: Partnerschaft
Sexualität nach Herzinfarkt: Mythen
Erektionsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen